Fruchtsäurepeelings und Chemische Peelings
Durch das Auftragen chemisch wirksamer Säuren, z. B. Fruchtsäuren, wird die natürliche „Ablösung“ von verhornten Zellen der Haut beschleunigt. Dies setzt einen Verjüngungsmechanismus in Gang, der bei regelmäßiger Anwendung nicht nur die Hautoberfläche glättet und von Unreinheiten befreit, sondern durch Stimulation von Keratinozyten, Melanozyten und Fibroblasten eine Regeneration und Hautstraffung bewirkt.
Die Beseitigung feiner Fältchen und eine Steigerung der Hyaluronsäureproduktion durch Stimulation der natürlichen Feuchthaltefaktoren („natural moisturizing factors“, NMF) lassen die Haut deutlich jünger und gleichmäßiger aussehen.
In unserem Institut verwenden wir für die oberflächlichen, wenig invasiven Peels Alpha-Hydroxysäuren (AHA) natürlich vorkommende Fruchtsäuren. Die häufigste AHA ist die Glycolsäure. Sie wird aus Zuckerrohr gewonnen.
Auch die Salicylsäure zeigt oberflächliche Effekte durch Lösung der Keratinozyten in der Hornschicht unserer Haut. Dadurch können oberflächlich liegende Pigmentstörungen beseitigt werden. Sie wird häufig bei hormonalen und altersbedingten Hyperpigmentierungen und zur Aknebehandlung verwendet und in unserem Institut im Kombipeeling eingesetzt.
Das Fruchtsäure-Peeling ist eine kosmetische Behandlungsmethode, die in dieser Form nur in einem hautärztlich überwachten kosmetischen Institut wie dem unseren durchgeführt wird.